Kürbis-Marmorkuchen mit Geheimzutat
Ein saftiger Kürbis-Marmorkuchen ist so ziemlich das Beste, was du im Herbst backen kannst. Vor allem, wenn das Rezept so einfach und lecker wie dieses ist! Und jetzt verrate ich dir ein Geheimnis: Neben mildem Hokkaido verbirgt sich in diesem Kürbiskuchen noch eine weitere Gemüseart: Kartoffel! Ich schwöre dir, dass du nichts davon schmecken wirst. Denn die Knolle wandert nicht als solche in den Teig, sondern kommt in Form von einer pflanzlichen Milchalternative zu Einsatz. Aber dazu später mehr!
Marmor-Gugelhupf mit Schokolade und Kürbis
Marmorkuchen und Gugelhupf gehören für mich einfach zusammen. Daher war es für mich auch klar, dass ich dieses Kürbiskuchen-Rezept für die entsprechende Backform entwickele. Im Herbst darf es als Abwechslung zum klassischen Marmor-Gugelhupf mit Schokolade und Vanille dann gerne eine besondere Variante sein. In diesem Fall ein Kuchen mit Kürbispüree, Pumpkin Spice Gewürz und trotzdem ganz viel Schokolade. Eine wahnsinnig leckere Kombination, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

Darum solltest du diesen Schoko-Kürbis-Kuchen backen
Du möchtest einen Schoko-Kürbis-Kuchen backen und kannst dich nicht entscheiden, welches Rezept es werden soll? Ich hätte hier einige Argumente für meinen Marmor-Gugelhupf. Er ist:
- super saftig
- schokoladig und würzig
- sehr einfach
- vegan
- nussfrei
- sojafrei
- frei von raffiniertem Zucker*
- unwiderstehlich lecker
*Für den Guss habe ich eine zuckerfreie Zartbitter-Schokolade verwendet.

Saftiger Kürbiskuchen mit Geheimzutat
Gebacken habe ich diesen leckeren Schokolade-Kürbiskuchen mit einer relativ neuen pflanzlichen Milchalternative – der Barista Unsweetened von DUG. Auf Basis von Kartoffeln hergestellt, sind die Drinks der schwedischen Firma wesentlich klimafreundlicher als andere Pflanzendrinks. Denn Kartoffeln brauchen nicht viel, um zu wachsen. Genau genommen:
- 96 % weniger Wasserverbrauch als Mandeln
- 67 % geringerer ökologischer Fußabdruck als Kuhmilch
- 2 x so flächeneffizient wie Hafer
Fun fact: Die „Kartoffelmilch“ wird in Deutschland produziert – wo auch sonst!? Aktuell gibt es die drei Sorten Classic, Barista und Barista Unsweetened. Die ersten enthalten etwas Zucker, mein Favorit ist komplett ungesüßt und trotzdem super lecker. Zudem enthalten die Drinks Vitamin D, Vitamin B12 und Erbsenprotein. Das volle Aroma und die cremige Konsistenz machen sie für mich zur idealen Wahl im Kaffee, im Porridge und zum Backen.

Kürbis-Kuchen: vegan und saftig ohne Ei
Es macht sehr viel Sinn, einen veganen Hokkaidokuchen zu backen. Denn Kürbispüree ist ein genialer Ei-Ersatz. Er macht den Kuchenteig nicht nur saftig, sondern sorgt auch für eine gute Bindung. Dieser Marmor-Gugelhupf kommt also bestens ohne tierische Zutaten aus.
In Deutschland ist Kürbispüree leider nach wie vor schwer zu bekommen, daher mache ich es meistens selbst. Dafür musst du den Kürbis einfach entkernen, würfeln und im Ofen ohne Öl weichbacken. Anschließend lässt er sich dann pürieren und direkt verwenden oder auch einfrieren. Mit etwas Glück bekommst du Kürbispüree schon fertig in Dosen zu kaufen.
Lust auf noch mehr vegane Kürbis-Rezepte?
Oktober ist Kürbiszeit! Und die wird am besten mit leckeren veganen Kürbis-Rezepten ausgekostet. Wie wäre es mit extragroßen Kürbis-Keksen, einem amerikanischen Pumpkin Pie oder herzhaften Kürbis-Gnocchi?
Weitere vegane Rezepte mit Kürbis findest du hier:

Kürbis-Marmor-Kuchen (vegan)
Equipment
- 1 Gugelhupfform Standard-Größe
Ingredients
- 280 g Kürbispüree
- 150 g neutrales Pflanzenöl z. B. Rapsöl
- 225 g Kokosblütenzucker
- 250 g DUG Barista Unsweetened Milchalternative
- 350 g Dinkelmehl Type 630
- 3 TL Backpulver
- 3 TL Pumpkin Spice Gewürz
- 1 Prise Salz
- 40 g Kakaopulver
Für die Glasur:
- 150 g vegane Zartbitter-Schokolade (zuckerfrei)
- 1 TL Kokosöl
Instructions
- Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine Gugelhupfform dünn mit Öl auspinseln und mit Mehl bestäuben.
- Das Kürbispüree in einer großen Schüssel mit dem Öl, dem Kokosblütenzucker und 150 g DUG Barista Pflanzendrink verrühren. Mehl, Backpulver und Gewürze mischen und zu den feuchten Zutaten geben. Alles rasch und gründlich (mit den Knethaken) verrühren.
- Etwa 1/3 vom Teig abnehmen und in eine zweite Schüssel geben. Das Kakaopulver und die übrigen 100 g Pflanzendrink zur dicken Schokocreme verrühren und mit dem Kürbisteig verrühren. Anschließend abwechselnd den hellen und den dunklen Teig klecksweise in die Backform geben.
- Den Teig mit einem Stäbchen spiralförmig durchziehen, um eine Marmorierung zu erzeugen. Den Kuchen für 50-60 Minuten im vorgeheizten Ofen backen (Stäbchenprobe).
- Für die Glasur die Schokolade fein hacken und mit dem Kokosöl über einem Wasserbad langsam schmelzen. Den komplett abgekühlten Kuchen damit überziehen und den Guss festwerden lassen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Markiere mich gerne auf Instagram mit @elisa.brunke
Werbung
Dieser Beitrag wurde unterstützt von DUG Drinks, was es mir ermöglicht, dir regelmäßig neue und kostenfreie Rezepte zur Verfügung zu stellen. Ich wähle meine Partner sorgfältig aus und empfehle dir nur Produkte, die mich wirklich überzeugen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Markiere mich gerne auf Instagram mit @elisa.brunke
0 Kommentare