Veganer Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel

von | 12. Dez. 2024 | Hauptgerichte, Rezepte, Weihnachten

Außen knusprig, innen saftig: Mein veganer Weihnachtsbraten überzeugt die ganze Familie. Im Blätterteigmantel verbirgt sich eine Füllung aus Maronen, Linsen, Pilzen und Nüssen. Herrlich deftig, lecker und perfekt für besinnliche Feiertage.

Ein veganer Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel ist für mich der Inbegriff von einem festlichen Weihnachtsessen. Lecker gewürzt, kann er geschmacklich locker mit einem traditionellen Braten mithalten und verströmt seinen herrlichen Duft in der ganzen Wohnung. Dazu noch eine vegetarische Bratensoße, gefüllte Kartoffelklöße und Rotkohl: besser geht es doch nicht! Mein vegetarischer Braten besteht aus Maronen, Linsen und Pilzen, was ihm eine authentische Textur verleiht.

Classic with a twist: Aprikosen, Koriander, Kreuzkümmel und Zimt sorgen für eine orientalische Note. Probiere dieses Braten-Rezept doch in diesem Jahr auch mal und begeistere deine ganze Familie mit einem veganen Weihnachtsmenü.

Beef Wellington als vegane Variante mit Maronen-Linsen-Füllung und Blätterteig

Wellington: Veganer Braten im Blätterteigmantel

Dieses Rezept ist inspiriert vom Beef Wellington, einem Filet mit Champignons im Blätterteig. Benannt wurde es nach dem 1. Duke of Wellington, der es wohl sehr gern gegessen hat. Ich möchte nicht behaupten, dass dieser vegane Braten genauso schmeckt wie das Original, denn das ist bei meinen Rezepten generell nicht die Herangehensweise. Es ist eher daran angelehnt und eine mindestens so gute Alternative, wenn nicht (aus ethischen Gründen sowieso) sogar besser!

Das iTüpfelchen für jeden Wellington-Braten: Blätterteigsterne

Kann ein veganer Braten mit einem echten Braten mithalten?

Und ob! Ich lebe nun schon seit Jahren vegan und habe das Glück, dass auch ein Großteil meiner Familie vegan oder vegetarisch ist. An Heiligabend mögen wir es trotzdem gern traditionell und richtig deftig. Von veganen Rouladen über Linsenbraten bis hin zu diesem Wellington-Braten veganisieren wir klassische Gerichte also einfach.

Das Schöne: es schmeckt immer allen! Meine Oma freut sich schon immer schon richtig auf unser Festmahl und auch unsere über 70-jährige Nachbarin, die wir letztes Jahr zu Gast hatten, konnte kaum glauben, dass die Veggie-Rouladen wirklich vegan waren. Es braucht kein Fleisch, um Weihnachten „wie immer“ zu feiern.

Ein deftiger Braten mit Rotkohl und vegetarischer Bratensoße

Warum muss es ein veganer Weihnachtsbraten sein?

Weihnachten gilt als Fest der Liebe, der Fürsorge und der Wärme. Was auch nicht fehlen darf, wenn wir mit der Familie und all unseren Lieben zusammenkommen: festliches Essen! Liebe geht schließlich durch den Magen. Umso wichtiger ist es bei uns zu Hause, dass ein veganer Weihnachtsbraten auf den Tisch kommt. Nicht nur, dass er allen (auch meine Oma) richtig gut schmeckt. Es mussten auch keine Tiere für unser Festmahl leiden und sterben.

An Weihnachten aus Liebe zu Familienmitgliedern mal eine Ausnahme zu machen, kommt für mich aus vielen Gründen nicht in Frage: 1. Ich bin aus Überzeugung vegan und stehe dafür ein. 2. Veganes Essen schmeckt mindestens genauso gut. 3. Dass Tiere leiden, damit es für Menschen etwas bequemer ist, finde ich einfach falsch.

Die perfekte Beilage: Gefüllte Kartoffelklöße

Veganes Weihnachtsmenü: einfache Rezepte

Ein vegetarischer Weihnachtsbraten ist das Herzstück, aber was gibt es dazu? Ich habe dir aus meinen Rezepten meine Favoriten für ein tolles Weihnachtsdinner zusammengestellt. Alle Gerichte gelingen garantiert, denn ich habe sie schon unzählige Male zubereitet. Probiere es doch auch mal oder picke dir einzelne Rezepte heraus, falls du deine Familie noch nicht von einem komplett veganen Menü überzeugen kannst. Vielleicht ist es ja auch ein Kompromiss, am ersten oder zweiten Weihnachtsfeiertag mal pflanzlich zu kochen.

Kann man vegetarischen Braten einfrieren?

Ob vegetarisch oder vegan: diesen Braten kannst du super einfrieren. Der Blätterteig wird beim erneuten Erwärmen nicht mehr ganz so knusprig-lecker, aber ansonsten spricht nichts dagegen. Am besten schneidest du den abgekühlten Braten dafür in Scheiben und packst sie in eine Gefriertüte. Ein Stückchen Backpapier zwischen den einzelnen Stücken verhindert, dass alles aneinander friert. Den gefrorenen Braten kannst du bei niedriger Temperatur im Ofen aufwärmen, wobei du ihn am besten mit Alufolie abdeckst.

Weitere vegane Rezepte für Weihnachten findest du hier:

Veganer Weihnachtsbraten in Blätterteig mit Bratensoße

Veganer Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel

Elisa
Knusprig, saftig, lecker: Mein veganer Weihnachtsbraten überzeugt mit einer Füllung aus Maronen, Linsen, Pilzen und Nüssen.
Cook Time 45 minutes
Backzeit 45 minutes
Servings 4 Personen

Ingredients
  

  • 100 g Berglinsen getrocknet
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Möhre
  • 200 g Champignons
  • 200 g Maronen vorgegart, vakuumiert
  • 100 g getrocknete Aprikosen
  • 75 g Walnüsse
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 EL Thymian getrocknet
  • 1 TL Koriandersamen gemahlen
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1/2 TL Ceylon-Zimt
  • 1/2-1 TL Salz nach Geschmack
  • 1/2 TL Pfeffer gemahlen
  • 30 g Tomatenmark
  • 1 TL Tamari alternativ Sojasoße
  • 50 g Panko alternativ Semmelbrösel
  • 100 g Kichererbsenmehl
  • 1 Rolle veganer Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 1 EL Pflanzensahne zum Bestreichen

Instructions
 

  • Die Linsen gründlich in einem Sieb waschen und in 250 ml Gemüsebrühe bzw. nach Packungsangabe garen. Für eine bessere Bekömmlichkeit 1/8 TL Natron ins Kochwasser geben oder die Linsen am Vorabend in reichlich Wasser einweichen.
  • Zwiebel, Knoblauch und Möhre schälen und fein hacken bzw. würfeln. Champignons putzen, die Stiele kürzen und ebenfalls fein würfeln. Maronen, Aprikosen und Walnüsse hacken. Für die orientalische Gewürzmischung Thymian, Koriander, Kreuzkümmel, Paprika und Zimt mit den Semmelbröseln und Nüssen in einer Schüssel mischen.
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Lorbeer darin einige Minuten dünsten, dann die Möhre, Pilze und Maronen sowie eine ordentliche Prise Salz und Pfeffer zugeben. 10 Minuten bei mittelhoher Hitze unter gelegentlichem Rühren anbraten.
  • Das Gemüse, die Linsen, die Aprikosen, das Tomatenmark und 1 TL Tamari in der Küchenmaschine kurz pürieren, sodass eine noch leicht stückige Masse entsteht. Die Nuss-Gewürz-Mischung zugeben und nochmals kurz mixen. Zuletzt das Kichererbsenmehl unterkneten. Die Masse zu einem Braten (ca. 20 cm x 8 cm) formen.
  • Den Backofen auf 180 °C Umluft (200 °C Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Blätterteig ausbreiten und einen etwa 10 cm breiten Streifen abschneiden. Daraus einige Sterne für die Deko ausstechen.
  • Den Braten in der Mitte des übrigen Blätterteiges platzieren, ihn damit einschlagen und umdrehen, sodass er mit der Naht nach unten auf dem Backpapier liegt. Auf ein Blech setzen und mit den Sternen belegen. Rundum dünn mit Pflanzensahne einpinseln und im vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten backen. Eventuell am Ende mit Alufolie abdecken, falls der Teig zu dunkel werden sollte.

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Markiere mich gerne auf Instagram mit @elisa.brunke

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Markiere mich gerne auf Instagram mit @elisa.brunke

Das könnte dir auch gefallen

Marzipan Croissant Tarte

Marzipan Croissant Tarte

Marzipan Croissant Tarte (vegan)Diese Marzipan Croissant Tarte ist unwiderstehlich lecker und ein Muss für Marzipan-Fans. Das Rezept ist vegan, super einfach und ohne raffinierten Zucker.Hast du schon mal eine Marzipan Croissant Tarte probiert? Vermutlich nicht. Wenn...

Gefüllte Klöße mit Jackfruit

Gefüllte Klöße mit Jackfruit

Gefüllte Klöße mit JackfruitOb Braten oder Rouladen: Gefüllte Klöße mit Jackfruit runden jedes Menü ab. Diese vegane Beilage aus gekochten Kartoffeln lässt sich gut vorbereiten, schmeckt herrlich deftig und passen toll zu Bratensoße.Diese gefüllten Klöße haben es...

Tannenbaum-Brownies mit Lebkuchengewürz

Tannenbaum-Brownies mit Lebkuchengewürz

Tannenbaum-Brownies mit LebkuchengewürzTannenbaum-Brownies sind super leicht gemacht, sorgen beim Adventskaffee aber definitiv für einen Hingucker. Dieses vegane Rezept beweist, dass kreativ nicht kompliziert sein muss. Einfach himmlisch! Dieser Beitrag enthält...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating