Marzipan Croissant Tarte (vegan)

von | 10. Jan. 2025 | Kuchen & Gebäck, Rezepte

Diese Marzipan Croissant Tarte ist unwiderstehlich lecker und ein Muss für Marzipan-Fans. Das Rezept ist vegan, super einfach und ohne raffinierten Zucker.

Hast du schon mal eine Marzipan Croissant Tarte probiert? Vermutlich nicht. Wenn du Marzipan Croissants und Kuchen magst, solltest du dieses vegane Rezept aber unbedingt probieren. Hier treffen ein knuspriger Mürbeteig, eine cremige Marzipan-Füllung, knackige Mandelblättchen und ein Hauch von (Xylit) Puderzucker aufeinander. Für mich als bekennender Marzipan-Fan gibt es kaum etwas Besseres und diese Tarte gehört zu meinen absoluten Lieblingsrezepten.

Was ist eine Marzipan Croissant Tarte?

Man nehme die Füllung und den Belag eines Marzipan Croissants, gebe beides in einen Mürbeteig, backe es im Ofen goldbraun und bestäube es mit Puderzucker. Fertig ist die vegane Marzipan Croissant Tarte! Ich habe mich bei diesem Rezept von zwei französischen Gebäck-Klassikern inspirieren lassen und etwas Neues daraus gemacht. Theoretisch hätte ich für den Boden auch Blätterteig verwenden können, doch die Kombination mit Mürbeteig gefällt mir besser und harmoniert super.

Mürbeteig trifft Frangipane: Vegane Marzipan Croissant Tarte mit Mandelblättchen und Puderzucker

Sind Marzipan Croissants vegan?

So sehr ich Marzipan Croissants liebe, so traurig bin ich über die Tatsache, dass sie meistens leider nicht vegan sind. Das liegt vor allem an der Butter, die bei dem Gebäck sehr großzügig verwendet wird. Dabei lässt die sich ja total einfach durch eine pflanzliche Butter-Alternative ersetzen. Auch die Füllung (Frangipane) ist so gar nicht vegan, denn sie enthält in der Regel Eier, Milch und Butter. Darum habe ich mein eigenes Rezept für eine Mandelcreme kreiert, das dem Original geschmacklich wirklich in nichts nachsteht.

Wie wird die Marzipantarte zuckerfrei?

Anstelle von raffiniertem Zucker verwende ich in einigen Rezepten sehr gerne Xylit (Birkenzucker), der wesentlich kalorienärmer und zudem zahnfreundlich ist. Insbesondere für Rezepte mit Marzipan, wie meine Galette des Rois (Dreikönigskuchen), gehört er zu meinen Favoriten unter den Süßungsmitteln. Damit er schön fein wird, kannst du ihn im Mixer innerhalb weniger Sekunden zu Puderzucker verarbeiten. Ich habe immer ein großes Glas davon auf Vorrat.

Außen knusprig, innen cremig: ein Traum für Marzipan-Fans

Lässt die Marzipan Croissant Tarte sich einfrieren?

Diese Tarte kannst du sehr gut einfrieren, wenn mal etwas übrigbleibt. Der Kuchen sollte dafür komplett abgekühlt und am besten schon in Stücke geschnitten sein. Diese kommen dann in eine fest verschlossene Gefriertüte und halten sich im Eisfach mehrere Monate. Hast du dann Lust darauf, holst du sie einfach einige Stunden vor dem Essen raus und lässt sie bei Raumtemperatur auf einem Teller auftauen.

Weitere vegane Rezepte mit Marzipan findest du hier:

Marzipan Croissant Tarte mit Puderzucker auf kleinem Dessertteller

Marzipan Croissant Tarte

Elisa
Mürbeteig trifft Frangipane: Diese französische Marzipan Croissant Tarte ist unwiderstehlich lecker, vegan und zuckerfrei.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 40 minutes
Kühlzeit 1 hour
Servings 12 Stücke

Equipment

  • 1 klassische Tarteform

Ingredients
  

Für den Mürbeteig

  • 100 g Xylit Birkenzucker
  • 125 g vegane Butter
  • 1/2 TL Vanillemark
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Dinkelmehl Type 630
  • 2 EL Mandeldrink, kalt

Für die Füllung

  • 300 g gemahlene, blanchierte Mandeln
  • 1,5 EL Rosenwasser
  • 125 g Xylit Birkenzucker
  • 25 g weißes Mandelmus
  • 1/2 TL Vanillemark
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Pflanzendrink Soja oder Mandel
  • 1 EL Speisestärke ca. 7 g

Außerdem

  • 75 g Mandelblättchen
  • 1 EL Puderxucker Xylit

Instructions
 

  • 225 g Birkenzucker in einem Mixer zu feinem Puder verarbeiten – das dauert auf hoher Geschwindigkeit nur wenige Sekunden. 100 g werden für den Mürbeteig und 125 g für die Füllung benötigt.
  • Die Butter in Würfel schneiden. Mit einer Prise Salz, Vanillemark und 100 g Puderxucker in einer großen Rührschüssel mit den Knethaken des Handrührgerätes cremig rühren. Das Mehl auf die Margarine-Zucker-Mischung sieben und alles zu einem krümeligen Teig verrühren, dann den Mandeldrink kurz unterrühren und mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig zur Kugel formen, leicht plattdrücken und in Frischhaltefolie wickeln. Für 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Nach der Kühlzeit den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine Tarte-Form leicht fetten und mit Mehl bestäuben. Den Mürbeteig auf Backpapier mit dem Nudelholz zu einem Kreis ausrollen – ich lege dazu immer etwas Frischhaltefolie oder Backpapier auf den Teig, damit nichts klebt.
  • Mittig in die vorbereitete Form legen und die Ränder leicht andrücken – Reste abschneiden. Mehrfach mit einer Gabel einstechen und auf der mittleren Schiene im Ofen für 12-15 Minuten vorbacken.
  • Währenddessen für die Füllung gemahlene Mandeln, Rosenwasser, Salz, Vanillemark, Puderxucker und Mandelmus in der Küchenmaschine einige Minuten verarbeiten. Dann den Sojadrink und die Stärke untermixen, bis eine geschmeidige Marzipancreme entsteht. Diese auf den vorgebackenen Mürbeteig geben.
  • Die Mandelblättchen auf der Marzipancreme verteilen und die Tarte für weitere 25 Minuten backen – eventuell am Ende mit Alufolie abdecken, falls der Teig am Rand zu dunkel wird.
  • Die Tarte komplett abkühlen lassen und Puzderxucker darüber sieben.

Notes

Beim Zubereiten des Mürbeteiges möglichst schnell arbeiten und den Teig nicht „überrühren“, damit er nicht zäh wird.
Der Teig lässt sich auch super einfrieren. Dazu wie oben beschrieben vorgehen, die Form mit dem Teig einkleiden, einpieksen und mit Folie abgedeckt ins Tiefkühlfach stellen. Bei Bedarf dann einfach herausholen und ohne Auftauen direkt wie angegeben fortfahren.

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Markiere mich gerne auf Instagram mit @elisa.brunke

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Markiere mich gerne auf Instagram mit @elisa.brunke

Das könnte dir auch gefallen

Veganer Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel

Veganer Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel

Veganer Weihnachtsbraten im BlätterteigmantelAußen knusprig, innen saftig: Mein veganer Weihnachtsbraten überzeugt die ganze Familie. Im Blätterteigmantel verbirgt sich eine Füllung aus Maronen, Linsen, Pilzen und Nüssen. Herrlich deftig, lecker und perfekt für...

Gefüllte Klöße mit Jackfruit

Gefüllte Klöße mit Jackfruit

Gefüllte Klöße mit JackfruitOb Braten oder Rouladen: Gefüllte Klöße mit Jackfruit runden jedes Menü ab. Diese vegane Beilage aus gekochten Kartoffeln lässt sich gut vorbereiten, schmeckt herrlich deftig und passen toll zu Bratensoße.Diese gefüllten Klöße haben es...

Tannenbaum-Brownies mit Lebkuchengewürz

Tannenbaum-Brownies mit Lebkuchengewürz

Tannenbaum-Brownies mit LebkuchengewürzTannenbaum-Brownies sind super leicht gemacht, sorgen beim Adventskaffee aber definitiv für einen Hingucker. Dieses vegane Rezept beweist, dass kreativ nicht kompliziert sein muss. Einfach himmlisch! Dieser Beitrag enthält...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating