Bun Bo Nam Bo (vegan)
Kennst du das vietnamesische Gericht Bun Bo Nam Bo? Vegan zubereitet mit Sonnenblumenhack, kommt dieses Rezept dem Original verblüffend nah. Die Kombination aus warmen Reisbandnudeln, knackigem Salat, Shiitake-Pilze und Veggie-Hack mit Hoisinsauce macht mich immer wieder glücklich!
Bun Bo Nam Bo: Was ist drin?
Bún bò Nam Bô ist In Vietnam ein beliebtes Nationalgericht, das so viel bedeutet wie: Rindfleisch-Nudelsuppe. Genau genommen steht Bùn bò für Rindfleisch auf Reisnudeln und Nam Bô für den Süden Vietnams. Nicht, dass ich die Sprache spreche – da muss ich mich leider auf meine gute Recherche verlassen.
Wie auch immer: Vegan ist das Gericht so gar nicht – nicht mal vegetarisch. Eigentlich. Das lässt sich aber wirklich leicht ändern, indem anstelle von Fleisch eben eine pflanzliche Alternative in den Topf wandert. Meine Wahl ist hier auf Sonnenblumenhack gefallen, welches es sehr unkompliziert zu verarbeiten, absolut natürlich, proteinreich und lecker ist. Mehr Bock auf Tofu? Dann probiere doch mal meine leckere Zitronengras-Tofu-Bowl!
Vegane Bun Bo Nam Bo: das brauchst du
Natürlich wird ein vietnamesisches Nationalgericht in seinem Herkunftsland immer am besten schmecken – das ist mit italienischer Pizza oder französischen Macarons nichts anderes. Auf keinen Fall würde ich mich mit einer vietnamesischen Mama und ihrem Familienrezept messen wollen. Das hier ist vielmehr meine eigene, vom Original inspirierte, Interpretation. Und die ist einfach köstlich!
Das Besondere: Es werden nur gesunde, natürliche Zutaten verwendet. Will heißen: Kein raffinierter Zucker in der selbstgemachten Hoisinsauce, viel Bio-Gemüse und eine nachhaltige Fleischalternative. Das Wichtigste:
Shiitake-Pilze (Nấm hương)
Getrocknet oder frisch: Shiitake-Pilze lassen sich einfach verarbeiten, nehmen Marinaden super auf und werden in Vietnam gerne zu Fleisch-, Fisch und Tofu-Gerichten serviert. Ihre Konsistenz ist fester als die von Champignons und sie haben einen schönen Biss. Für dieses Gericht sind sie ein Muss!
Reisnudeln (Bun)
Ob Pho oder Bun Cha – Reisnudeln kommen in der vietnamesischen Küche häufig zum Einsatz. Wer mag, kann hier auch gerne braune Reisnudeln aus Vollkornmehl verwenden, so wie ich es häufig tue. Für Sommerrollen eignen sich die ganz feinen Nudeln, für Bowls sind die breiteren Bandnudeln am besten.
Hoisin Sauce (Tương đe)
Ein absoluter Klassiker, der in diversen Gerichten verwendet wird und der Bun Bo Nam Bo ihren typischen Geschmack verleiht. Du kannst sie im Asia Shop oder online kaufen oder – wenn du ebenfalls auf raffinierten Zucker und künstliche Zusatzstoffe verzichtest – mein Rezept für eine selbstgemachte Hoisin Sauce verwenden.
Sonnenblumenhack
Inzwischen ist der pflanzliche Hackersatz schon ein echter Klassiker – bei mir zu Hause ebenso wie im Supermarkt. Im Gegensatz zu Sojagranulat, muss es weder lange eingeweicht noch ausgedrückt werden. Ich übergieße es gern mit heißer Gemüsebrühe, rühre es kurz durch und haue es dann in die Pfanne. Super lecker, innen weich, außen knusprig und sehr eiweißreich.
Du siehst: Bun Bo Nam Bo vegan zuzubereiten, ist kein Problem – dafür aber unfassbar lecker. Probiere es doch direkt aus. In diesem Sinne: Chúc ngon miệng – guten Appetit!
Weitere leckere vegane Rezepte findest du hier:
Bun Bo Nam Bo (vegan)
Ingredients
- 200 g Eisbergsalat
- 2 Möhren
- 1/2 Minigurke
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine Chilischote optional
- 100 g Reisbandnudeln
- 1 Packung Sonnenblumenhack 76 g
- 125 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Erdnussöl alternativ Kokosöl
Für die Shiitake-Pilze
- 1 Handvoll Shiitake-Pilze
- 2 EL Tamari alternativ Sojasauce
- 2 EL Limettensaft
- 1 TL Agavendicksaft
Für die Deko
- 2 EL Erdnüsse 20 g
- 1 EL Sesam 5 g
- 1 Handvoll Thai-Basilikum & MInze
Für die Hoisinsauce
- 4 EL Tamari 40 g
- 2 EL Kokosblütenzucker 20 g
- 2 EL Reisessig 10 g
- 1 EL Sesamöl, geröstet 5 g
- 1/4 TL Knoblauchpulver
- 1 EL Erdnussmus, glatt 20 g
Instructions
- Pilze putzen und die holzigen Enden abschneiden. Sojasauce, Limettensaft und Agavendicksaft in einer Schüssel oder Tupperdose verrühren und die Pilze darin mindestens eine Stunde marinieren, am besten länger.
- Salat waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Möhren bei Bedarf schälen und grob raspeln. Gurke waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken, Chili waschen und in dünne Ringe schneiden. Sonnenblumenhack in einer Schüssel mit der heißen Gemüsebrühe übergießen und gut durchrühren.
- Für die Deko: Kräuter abspülen und trocken tupfen. Erdnüsse und Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten und anschließend hacken.
- Alle Zutaten für die Hoisin Sauce – bis auf das Erdnussmus – mit 25 ml Wasser in einer kleinen Kanne unter Rühren aufkochen. Erdnussmus einrühren, dabei weiterrühren und einige Minuten köcheln lassen, bis der Zucker aufgelöst ist und eine homogene Sauce entstanden ist. Beiseite nehmen.
- Die Nudeln nach Packungsangabe zubereiten – unbedingt am Ende kalt abschrecken, damit sie nicht verkleben. Abtropfen lassen, zurück in den Topf geben und mit 3-4 EL Hoisinsauce mischen.*
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Chili darin etwa 3 Minuten anbraten, anschließend das Sonnenblumenhack zugeben und scharf anbraten. Knoblauch und Pilze samt Marinade in die Pfanne geben und alles 5-7 Minuten unter Rühren weiterbraten. Pfanne vom Herd nehmen und die restliche Hoisinsauce darüber gießen. Gut mischen und mit Salat, Möhre, Gurke, Kräutern und Reisnudeln auf zwei Schüsseln verteilen. Zuletzt Erdnüsse und Sesam darauf geben. Guten Appetit!
Notes
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Markiere mich gerne auf Instagram mit @elisa.brunke
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Markiere mich gerne auf Instagram mit @elisa.brunke
0 Kommentare