Rhabarber-Tarte Tatin mit Vanilleeis
Diese Rhabarber Tarte Tatin ist eine Hommage an den Frühling! Knuspriger Mürbeteig, süßes Karamell und fruchtiger Rhabarber vereinen sich zum köstlichen Kuchen. Es gibt nur eines, was diesen Genuss noch krönen kann: veganes Vanilleeis. Beide Rezepte gibt’s hier!
Frühling ist Rhabarberzeit – und die sollten wir alle voll auskosten! Wie wäre es mit dieser leckeren Rhabarber Tarte Tatin? Ich habe dem französischen Kuchen-Klassiker ein saisonales Upgrade verpasst und verspreche dir: köstlicher geht es kaum! Wer Rhabarber mag, wird diese Tarte lieben. Ich würde sogar behaupten, dass sich selbst diejenigen damit überzeugen lassen, die dem Gemüse sonst nicht so viel abgewinnen können.
Was ist Rhabarber-Tarte Tatin?
Die Tarte Tatin ist ein traditioneller Apfelkuchen aus Frankreich, der sozusagen falsch herum gebacken wird. Das heißt: Auf dem Boden der Form werden die Fruchtspalten ausgelegt und dann mit einem Mürbeteig bedeckt. Nach dem Backen wird die Tarte dann gestürzt, sodass der Teig nun doch wieder unten ist. Das Besondere: Unter den Äpfeln befindet sich noch eine Karamellschicht, die im Ofen karamellisiert und sich beim Umdrehen des Kuchens herrlich verteilt. Darum sollte die Backform auch komplett dicht sein.
Inspiriert von diesem Klassiker, der auch als Tarte du Chef bekannt ist, habe ich dieses Rhabarber Tarte Tatin Rezept kreiert. Hier trifft eine fruchtige Säure auf süßes Karamell und einen buttrigen Teig. Als i-Tüpfelchen serviere ich das Gebäck lauwarm mit selbst gemachtem Vanilleeis aus 2 Zutaten. Dafür brauchst du nicht mal eine Eismaschine.

Rhabarber Tarte Tatin Rezept: einfach und schnell
Diese leckere Tarte Tatin mit Rhabarber ist vegan, weizenfrei und wirklich sehr einfach – und das, obwohl sie aus drei Komponenten besteht. Doch anders als beim Original-Rezept, muss kein Karamell gekocht werden. Stattdessen kannst du einfach eine fertige, vegane Karamellsoße verwenden. Ich nutze immer die Butterscotch- oder die Salted Caramel Sauce von Nature’s Charm. Inzwischen gibt es die in immer mehr Supermärkten und in einigen Asiashops sowie in diversen Onlineshops. Hier kannst du die Sauce direkt bestellen.

Die richtige Tarte Tatin Form
Natürlich gibt es spezielle Tarte Tatin Formen. Du kannst die Rhabarber-Tarte aber einfach in einer Pfanne – am besten mit abnehmbarem Stiel – oder in einer geschlossenen Tarte-Form backen. Nicht geeignet sind Backformen mit herausnehmbarem Boden, da das Karamell im Ofen herauslaufen würde. Und: der Rand sollte nicht zu hoch sein, damit der Teig beim Stützen nicht zu tief fällt. Ich habe hier eine ganz klassische Keramik-Form, wie diese hier, verwendet, was super geklappt hat.

Rhabarber Tarte Tatin mit Vanilleeis
Diese Tarte schmeckt natürlich auch pur. Ich würde dir aber unbedingt empfehlen, mein veganes Vanilleeis aus zwei Zutaten dazu zu servieren. Alles, was du dafür brauchst, sind vegane Kondensmilch und pflanzliche Schlagsahne. Auch da greife ich am liebsten zu den Nature’s Charm Produkten, die ich ehrlich sehr empfehlen kann. Das kalte Eis auf dem lauwarmen Kuchen ist einfach unschlagbar! Alternativ kann ich mir vegane Schlagsahne mit Vanille aber auch sehr gut vorstellen. Oder du kaufst ein veganes Eis.
Weitere vegane Rhabarber-Rezepte findest du hier:

Rhabarber-Tarte Tatin mit Vanilleeis
Ingredients
- 200 g Dinkelmehl, Type 630
- 50 g Puderzucker z. B. aus Kokosblütenzucker
- 1 Prise Salz
- 100 g vegane Butter, kalt
- 1,5 EL Pflanzendrink, kalt
Für den Belag
- 500 g Rhabarber
- 200 g veganes Karamell (Butterscotch) z. B. von Nature's Charm
Für das Vanilleeis
- 150 g Kokos-Schlagsahne über Nacht gekühlt
- 100 g gesüßte Kondensmilch, vegan
- 1/4 TL Vanillemark
Instructions
- Für das Eis: Kokossahne 3 Minuten auf maximaler Stufe aufschlagen. Kondensmilch und Vanillemark vorsichtig unterheben, Masse in eine gekühlte Schüssel füllen und mindestens 5 Stunden ins Gefrierfach stellen. 20-30 Minuten vor dem Servieren herausholen.
- Für den Kuchen: Mehl, Kokosblütenzucker, und Salz in einer Schüssel mischen. Butter in Stücken zugeben und alles rasch zum krümeligen Teig verkneten, dann den kalten Pflanzendrink zugeben. Zügig zum glatten Teig verkneten, eine Kugel formen und diese in Folie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Inzwischen den Rhabarber putzen und möglichst wenig abschälen. In 4-5 cm lange Stücke schneiden. Den Boden einer Tarte-Form (ø 22 cm) gleichmäßig mit der Karamellsoße bedecken. Die Rhabarberstücke kreisförmig darauf anordnen.
- Backofen auf 180 °C vorheizen. Den gekühlten Teig auf einer dünn bemehlten Fläche zum Kreis – etwas größer als die Form – ausrollen und vorsichtig auf den Rhabarber legen. Am Rand gleichmäßig festdrücken, die Oberfläche mehrmals mit einer Gabel einpieksen und die Tarte im vorgeheizten Ofen 35-40 Minuten backen. Anschließend herausnehmen, ca. 15 Minuten abkühlen lassen, am Rand vorsichtig mit einem Messer lösen und dann schwungvoll auf einen Teller stürzen. Am besten noch warm mit Eis genießen!
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Markiere mich gerne auf Instagram mit @elisa.brunke
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Markiere mich gerne auf Instagram mit @elisa.brunke
0 Kommentare