Pinke Himbeerschnecke (Single Serve)
Diese pinke Himbeerschnecke ist genau das Richtige, wenn du spontan Lust auf etwas Süßes hast. Das Rezept für eine Portion ist vegan, ohne Hefe, ohne raffinierten Zucker und komplett natürlich. Probiere es aus!
Diese pinke Himbeerschnecke ist meine Idee für eine Liebeserklärung an dich selbst – am Valentinstag oder einfach so. Das Rezept ist für eine Person und optisch wirklich ein Highlight. Wie der Teig so Pink wird? Erfährst du weiter unten. Was ich aber schon einmal verraten möchte: Es ist komplett natürlich und frei von künstlichen Farbstoffen. Viel Freude beim Backen und Vernaschen!
Pinke Himbeerschnecke: Single Serve Rezept
Single Serve Zimtschnecken, Cookies und Brownies sind einfach perfekt, wenn du alleine bist und nicht weißt, wie du einen ganzen Kuchen verdrücken sollst. Auch, wenn dich spontan der Heißhunger auf etwas Süßes überkommt, ist dieses Rezept für eine Person perfekt. Es geht nämlich super schnell, der Teig muss nicht gehen und die meisten Zutaten wirst du im Vorratsschrank haben. Natürlich kannst du auch zwei Portionen machen und die Himbeerschnecken mit jemandem teilen.
7 Gründe, diese pinke Himbeerschnecke zu lieben
Muss ich dich wirklich davon überzeugen, mein Rezept für pinke Himbeerschnecken auszuprobieren? Falls es noch keine Liebe auf den ersten Blick war, wirst du spätestens beim ersten Bissen verknallt sein. Versprochen! Denn die Single Serve Beerenschnecke ist:
- komplett vegan
- natürlich Pink ohne künstliche Farbstoffe
- ohne raffinierten Zucker
- fluffig ohne Hefe
- schnell und einfach
- ohne exotische Zutaten
- mit fruchtiger Füllung
Zimtschnecken ohne Hefe backen
Nichts gegen Hefeteig, den ich wirklich sehr gerne mache. Aber: Er ist schon etwas zeitintensiver in der Herstellung. Genau das möchte man bei spontanen Gelüsten natürlich nicht – und nur für eine Zimtschnecke lohnt der ganze Aufwand sich auch nicht gerade. Das Gute ist aber, dass du die luftigen Schnecken auch ohne Hefe backen kannst. Etwas Backpulver genügt, um den Teig der pinken Himbeerschnecke im Ofen schön aufgehen zu lassen. Zerdrückte Banane und pflanzlicher Quark sorgen für eine gute Bindung und die nötige Saftigkeit. Ruhezeit? Kannst du dir sparen!
Pinke Himbeerschnecke: Schritt für Schritt
Es gibt kaum einen simpleren Teig als diesen und auch die Fertigstellung der Himbeerschnecke ist wirklich leicht!
- Zerdrückte Banane und pflanzlichen Quark oder (dicken) Joghurt verrühren.
- Dinkelmehl, Salz, Backpulver und Rote Bete-Pulver mischen.
- Mehl-Mix zu den feuchten Zutaten geben und kurz glatt verkneten.
- Den pinken Teig auf einer Silikonmatte zum Rechteck ausrollen.
- Pinkes Cashewmus und gefrorene Himbeeren auf den Teig geben und mit etwas Kokosblütenzucker bestreuen.
- Das Rechteck längs halbieren. Den ersten Streifen sorgfältig einrollen, an der Oberseite des zweiten Streifens ansetzen und weiterrollen. So entsteht eine dicke Himbeerschnecke.
- Die Schnecke in eine gefettete Ofenform setzen, etwa 20 Minuten backen und nach Geschmack mit pinkem Guss garnieren.
Tipps für die Füllung: pinkes Cashewmus und Beeren
Bei diesem Rezept dachte ich mir: Wenn schon, denn schon. Für die Füllung habe ich daher selbstgemachtes pinkes Cashewmus verwendet. Das Rezept findest du hier auf meinem Blog. Alternativ kannst du auch Pinkes Nussmus kaufen beziehungsweise herkömmliches Cashewmus oder weißes Mandelmus nehmen. Die gefrorenen Himbeeren solltest du unbedingt in etwas Speisestärke wälzen, bevor du sie auf das Cashewmus gibst. Dieser Schritt verhindert, dass der Teig zu sehr durchweicht.
Wie lange kann man die Himbeer-Schnecke aufbewahren?
Am besten, du isst die Himbeerschnecke sofort, weil sie frisch natürlich am besten schmeckt. Einmal gebacken, kannst du sie auch einen Tag lang in einer Tupperdose aufbewahren und vor dem Vernaschen kurz aufbacken.
Weitere leckere vegane Rezepte in Pink findest du hier:
Pinke Himbeerschnecke (vegan & natürlich)
Ingredients
Für den Teig
- 25 g reife Banane
- 25 g Sojaquark alternativ fester Kokosjoghurt
- 60 g Dinkelmehl Type 630
- 1 Prise Salz
- 3/4 TL Backpulver
- 3/4 TL Rote Bete Pulver
Für die Füllung
- 1 EL pinkes Cashewmus alternativ "normales" Cashewmus
- 25 g TK-Himbeeren
- 1/2 TL Speisestärke
- 1 TL Kokosblütenzucker optional
Instructions
- Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen und eine ofenfeste Tasse o.ä. leicht fetten.
- Für den Teig die Banane gründlich zerdrücken und in einer kleinen Schüssel mit Quark oder Joghurt verrühren. Mehl mit Salz, Backpulver und Rote Bete Pulver mischen und zu den feuchten Zutaten geben. Kurz und gründlich zum glatten Teig verkneten, der nicht zu stark klebt. Auf einer Backmatte oder auf einer leicht bemehlten Fläche zum Streifen (20 cm x 10 cm) ausrollen.
- Die gefrorenen Himbeeren in einer kleinen Schale leicht zerkleinern und mit der Stärke mischen, damit sie den Teig beim Backen nicht zu sehr durchweichen. Den Teig erst mit Cashewmus bestreichen, dann die Beeren darauf verteilen. Nach Geschmack mit Kokoszucker bestreuen.
- Den Teig mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider längs halbieren, sodass zwei schmale Streifen (20 cm x 5 cm) entstehen. Einen Streifen vorsichtig zur Schnecke rollen, ihn oben auf dem zweiten Teigstreifen platzieren und weiterrollen, sodass eine große Schnecke entsteht.
- Die Schnecke in die Form setzen und im vorgeheizten Ofen für ca. 20 Minuten backen, bis sie komplett durchgebacken ist. Wenn du magst, kannst du für den Guss noch etwas Kokosjoghurt mit Rote Bete Pulver und Ahornsirup vermischen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Markiere mich gerne auf Instagram mit @elisa.brunke
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Markiere mich gerne auf Instagram mit @elisa.brunke
0 Kommentare