Gefüllte Klöße mit Jackfruit
Ob Braten oder Rouladen: Gefüllte Klöße mit Jackfruit runden jedes Menü ab. Diese vegane Beilage aus gekochten Kartoffeln lässt sich gut vorbereiten, schmeckt herrlich deftig und passen toll zu Bratensoße.
Diese gefüllten Klöße haben es sprichwörtlich in sich: Eine würzige Jackfruit-Füllung macht sie unwiderstehlich lecker. Die exotische Frucht ist ein toller Fleischersatz, der dank der faserigen Textur an Pulled Pork erinnert und sich beliebig würzen lässt. In diesem Fall mit Thymian, Rosmarin und Lorbeer. Perfekt für Weihnachten!
Gefüllte Klöße mit Jackfruit: Mehr als eine Beilage
Gefüllte Kartoffelklöße lassen sich auch vegan super leicht zubereiten. Statt Speck, Brot und Pilzen wandert aromatisches Jackfruit-Confit in die Mitte der fluffigen Klöße. Sein würziges Aroma passt perfekt zur Milde der Kartoffeln und sorgt beim ersten Bissen für eine leckere Überraschung. Daher sind diese Klöße für mich weit mehr als eine Beilage. Mit Rosenkohl, Rotkraut und einer tollen Bratensoße ergeben sie ein rundes Gericht, das satt und glücklich macht.
Kartoffelklöße ohne Ei: So einfach geht’s
Kartoffelklöße ohne Ei? Kein Problem! Tatsächlich sind Eier zur Bindung hier nämlich gar nicht nötig. Die Kombination aus mehligkochenden Kartoffeln und zusätzlicher Kartoffelstärke reicht vollkommen aus, um einen perfekten Kloßteig zu erhalten. Die Stärke macht die Masse gleichzeitig etwas fluffig und verhindert das Auseinanderfallen beim Kochen.
Gefüllte Klöße kochen: Darauf kommt es an
Du formst perfekte Kartoffelklöße, lässt sie ins Wasser gleiten und kannst nur noch zusehen, wie sich alles auflöst? Gerade an Weihnachten kann das natürlich keiner gebrauchen. Wenn du eine einfache Regel befolgst, sollte dir das aber auch nie wieder passieren. Wichtig: Damit die Kartoffelklöße ganz bleiben, darf das Wasser nicht richtig kochen. Stattdessen kochst du es einmal auf, reduzierst dann die Hitze, bis es nur noch siedet und lässt die Klöße vorsichtig hineingleiten. Lasse sie solange ziehen, bis sie oben schwimmen.
Kann man Kartoffelklöße vorbereiten?
Das geht super. Ich empfehle dir ohnehin, die Kartoffeln einige Zeit im Voraus zu garen und abkühlen zu lassen, bevor du sie zu Klößen verarbeitest. Auch die fertig geformten und gefüllten Klöße lassen sich gut vorbereiten und abgedeckt im Kühlschrank lagern.
Weitere vegane Rezepte für Weihnachten findest du hier:
Gefüllte Kartoffelklöße mit Jackfruit
Ingredients
- 525 g mehligkochende Kartoffeln
- 75 g Kartoffelstärke
- 1/2-3/4 TL Salz
- 1/4 TL Muskatnuss
- 2 Dosen Jackfruit-Confit z. B. von Nature's Charm
Instructions
- Kartoffeln in Salzwasser je nach Größe 20-25 Minuten kochen, abgießen und noch heiß pellen. Abkühlen lassen und am besten für einige Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Anschließend fein zerstampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken und mit der Stärke, Salz und Muskatnuss rasch zu einem relativ geschmeidigen Teig verkneten. Mit leicht angefeuchteten Händen 8 gleich große Klöße formen, diese leicht plattdrücken und je eine Kuhle formen.
- Etwas Würzöl von der Jackfruit in einer Pfanne erhitzen. Das Confit hineingeben und rundum für 5-7 Minuten anbraten. Etwas abkühlen lassen, dann jeden Kartoffelkloß mit 1-2 Teelöffeln Confit füllen. Sorgfältig verschließen.
- Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur noch siedet. Die Klöße vorsichtig hineingeben und 15-20 Minuten bei kleiner Hitze gar ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. Das Wasser darf auf keinen Fall kochen, sonst zerfallen die Klöße.
- Die Klöße aus dem Wasser heben, etwas abtropfen lassen und nach Geschmack in restlichem Würzöl schwenken. Mit Rotkohl, Braten, Rosenkohl und Bratensaoe servieren.
Notes
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Markiere mich gerne auf Instagram mit @elisa.brunke
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Markiere mich gerne auf Instagram mit @elisa.brunke
Affiliate - Links
0 Kommentare