Kalter Hund: vegane Kekstorte

von | 17. Feb. 2023 | Kuchen & Gebäck, Rezepte

Kalter Hund: vegan und mit Erdnussbutter. Diese köstliche Schoko-Kekstorte ohne Backen musst du probieren. Denn der beliebte DDR-Klassiker und Kindergeburtstag-Kuchen ist so simpel wie genial. Viel Freude mit dem Rezept!

Kalte Schnauze, Kekstorte, kalter Hund: Vegan ist dieser leckere Butterkeks-Kuchen mit den verrückten Namen zwar eigentlich nicht – das lässt sich aber schnell ändern! Und ich kann dir versprechen: Die Mischung aus knusprigen Butterkeksen und zartschmelzender Schokocreme, beides abwechselnd geschichtet, ist unfassbar lecker. Falls du diese DDR-Spezialität noch nie gegessen hast, solltest du das ganz schnell nachholen. Vor allem, weil ich der Kekstorte ein Upgrade verpasst habe. In meiner Version kommt Erdnussmus in die Creme!

Kalter Hund: vegane Butterkekse küssen Kakao

In meiner Kindheit – und ich bin nicht in der DDR aufgewachsen – war kalte Schnauze einer der meist gebackenen Kuchen zu Kindergeburtstagen. Wobei er ja gar nicht gebacken, sondern nur in den Kühlschrank gestellt wird. Das macht ihn eben auch so unkompliziert und beliebt. Schnell zubereitet, einfach zu transportieren und immer eine sichere Bank. Im Grunde besteht dieser Kuchen aus zwei Komponenten: Butterkekse und Kakaocreme. Vegane Kekse bekommst du inzwischen in vielen Supermärkten oder online, zum Beispiel von Veganz.

Der Schokoguss besteht eigentlich aus Palmfett oder gehärtetem Kokosfett, was nicht gerade hochwertige Lebensmittel sind. Dazu kommen noch Eier, Puderzucker und Schokolade oder Kakaopulver. Wenn ich das lese, rollen sich mir schon die Fußnägel hoch – gesund ist daran wirklich gar nichts. Geht aber auch natürlicher und trotzdem lecker. So besteht diese Creme aus Kokosöl, Rohkakao, Kokosblütensirup und Erdnussmus. Eine kalorienreiche Angelegenheit ist der Kuchen damit trotzdem – das darf er aber auch sein! Schließlich gibt es ihn ja nur zu besonderen Anlässen!

Kalte Schnauze: Der Keks-Kuchen aus der DDR schmeckt auch vegan

Veganer kalter Hund mit Erdnussbutter

Dieser Kuchen in einem Satz: Schicht für Schicht ein Gedicht! Besser lässt er sich nicht beschreiben, denn die Schoko-Erdnuss-Creme macht aus der kalten Schnauze eine heiße Schnitte. Okay, sorry für den Wortwitz!:) Was kein Witz ist: Kalter Hund gehört für mich zu den leckersten Kreationen überhaupt!

Die Kombination aus Kakao, Kokosblütensirup und Erdnussbutter setzt geschmacklich nochmal einen drauf und hat einen weiteren Vorteil: Auch ohne Palmfett, Butter oder Kokosfett entsteht eine schnittfeste Kakaocreme. Das Rezept war gleich beim ersten Mal ein Volltreffer und ich hatte fast vergessen, wie lecker dieser Retro-Kuchen ist.

Kalter Hund: warum heißt der so?

Kalter Hund enthält im Original-Rezept zwar tierische Zutaten, aber natürlich nichts vom Hund. Dafür ist er kalt wie eine Hundeschnauze – denn statt in den Backofen wandert er in den Kühlschrank. Der eigentliche Ursprung seines lustigen Namens kommt aber eigentlich ganz woanders her. Und zwar aus dem Bergbau: Hunt ist die Bezeichnung für einen eckigen Förderwagen, der wiederum an eine klassische Kastenform aus der Backabteilung erinnert. So einfach ist das!

Weitere leckere vegane Kuchen-Rezepte findest du hier:

Kalter Hund: vegan, mit Erdnussbutter und gesünder als das Original

Kalter Hund: Vegane Kekstorte

Elisa
Kalter Hund: vegan und mit Erdnussbutter. Diese köstliche Schoko-Kekstorte ohne Backen musst du probieren. Denn der beliebte DDR-Klassiker und Kindergeburtstag-Kuchen ist so simpel wie genial. Viel Freude mit dem Rezept!
Cook Time 15 minutes
Kühlzeit 4 hours
Servings 1 Kastenform

Ingredients
  

  • 175 g Kokosöl
  • 100 g Rohkakao-Pulver
  • 140 g Kokosblütensirup
  • 100 g Erdnussmus, glatt
  • 200 g vegane Butterkekse

Instructions
 

  • Kokosöl bei niedriger Hitze schmelzen. Eine Kastenform (20 cm x 11 cm) mit Frischhaltefolie auskleiden.
  • Das flüssige Kokosöl in einer Schüssel mit Kakaopulver, Kokosblütensirup und Erdnussmus glatt verrühren – am besten mit einem Schneebesen. Nun abwechselnd immer eine Schicht Schokocreme und eine Lage Butterkekse in die Form geben, bis alles aufgebraucht ist.
  • Mit Folie abdecken und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank festwerden lassen. Anschließend in Scheiben schneiden.

Notes

Tipp: Wenn die Form von der Höhe der komplett ausgefüllt werden soll: Die 1,5-fache Menge machen.

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Markiere mich gerne auf Instagram mit @elisa.brunke

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Markiere mich gerne auf Instagram mit @elisa.brunke

Das könnte dir auch gefallen

Marzipan Croissant Tarte

Marzipan Croissant Tarte

Marzipan Croissant Tarte (vegan)Diese Marzipan Croissant Tarte ist unwiderstehlich lecker und ein Muss für Marzipan-Fans. Das Rezept ist vegan, super einfach und ohne raffinierten Zucker.Hast du schon mal eine Marzipan Croissant Tarte probiert? Vermutlich nicht. Wenn...

Veganer Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel

Veganer Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel

Veganer Weihnachtsbraten im BlätterteigmantelAußen knusprig, innen saftig: Mein veganer Weihnachtsbraten überzeugt die ganze Familie. Im Blätterteigmantel verbirgt sich eine Füllung aus Maronen, Linsen, Pilzen und Nüssen. Herrlich deftig, lecker und perfekt für...

Gefüllte Klöße mit Jackfruit

Gefüllte Klöße mit Jackfruit

Gefüllte Klöße mit JackfruitOb Braten oder Rouladen: Gefüllte Klöße mit Jackfruit runden jedes Menü ab. Diese vegane Beilage aus gekochten Kartoffeln lässt sich gut vorbereiten, schmeckt herrlich deftig und passen toll zu Bratensoße.Diese gefüllten Klöße haben es...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating