150gCashewkernemind. 4 Stunden in Wasser eingeweicht
30gAhornsirup
1/4TLVanillemark
1ELKokosöl, flüssig
1,5ELZitronensaft
1ELVanille-Proteinpulveroptional
Für den Mandel-Crunch
2ELMandelblättchen
3-4TL Ahornsirup
Für den Zitronensirup und Guss
125mlLimoncello
150mlZitronensaft
1/2-3/4TLAgar Agar
Instructions
Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Für den Biskuit alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel mischen. Dann Wasser und Kokosöl mit einem Holzlöffel kurz unterrühren – nicht zu lange, damit die Kohlensäure nicht entweicht. Ein paar Klümpchen sind nicht schlimm. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte, eckige Backform füllen – etwa die Hälfte eines normalen Backblechs. 20-25 Minuten backen – mit einem kleinen Holzstäbchen prüfen, ob der Teig durch ist. Auf einem Rost abkühlen lassen und am besten über Nacht in Backpapier eingeschlagen ruhen lassen.*
Am nächsten Tag pro Glas 2-3 Teigkreise ausstechen, sodass diese genau hineinpassen. Teigreste für die Deko aufbewahren.
Zitronensaft mit Agar Agar verrühren, aufkochen und 1 Minute köcheln lassen. Vom Herd nehmen und in den Kühlschrank stellen, bis die Masse deutlich dicker ist (mind. 1 Stunde).
Für die Creme die eingeweichten Cashewkerne einmal abspülen und mit den restlichen Zutaten im Mixer pürieren, bis eine feine Masse entsteht. Kühlstellen.
Zum Anrichten je einen Teigtaler in jedes Glas legen und mit 1-2 TL Limoncello (optional) beträufeln. Erst eine Schicht Zitronensoße, dann eine Lage Creme darauf geben. Diesen Vorgang noch zweimal wiederholen und mit Creme abschließen. Mindestens zwei Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Für den Crunch Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie leicht gebräunt sind. Mit Ahornsirup übergießen und kurz karamellisieren lassen, dann auf ein Stück Backpapier geben und erkalten lassen.
Anrichten: Vor dem Servieren das Tiramisu mit übriger Zitronencreme beträufeln und mit zerbröselten Teigresten sowie Mandel-Crunch verzieren.
Notes
* Ich backe den Teig gerne am Vorabend, sodass er etwas trockener wird. Dadurch wird er im Tiramisu nicht ganz so schnell weich und ich spare am eigentlichen Tag der Zubereitung Zeit. Es ist aber optional.