Go Back
Zimtschnecken ohne Backen: vegan, glutenfrei und einfach gemacht

Zimtschnecken ohne Backen (vegan)

Elisa
Diese roh-veganen Zimtschnecken ohne Backen sind nicht nur lecker, sondern auch einfach, glutenfrei und sehr nährstoffreich.
5 from 2 votes
Cook Time 40 minutes
Kühlzeit 2 hours

Equipment

  • 1 Hochleistungsmixer

Ingredients
  

Für den Teig

  • 180 g Haferflocken gekeimt oder normal
  • 150 g Pekannüsse alternativ Walnüsse
  • 40 g Agavendicksaft alternativ Ahornsirup
  • 10 g Kokosöl, flüssig
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Vanillemark

Für die Füllung

  • 200 g weiche Datteln Medjoul oder Deglet Nour
  • 75 g braunes Mandelmus
  • 40 g Agavendicksaft alternativ Ahornsirup
  • 2 TL Kokosöl, flüssig
  • 2 TL Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 4 TL Ceylon-Zimt

Instructions
 

  • Die Haferflocken im Hochleistungsmixer kurz zu feinem Mehl verarbeiten. Die Nüsse zugeben und erneut kurz mixen, bis sich alles verbindet. Dann Agavendicksaft, Salz, Vanillemark und flüssiges Kokosöl zugeben und noch einmal ganz kurz (!) mixen, bis ein Teig entsteht. Das Mixen sollte nur wenige Sekunden dauern, damit die Zutaten nicht überhitzen.
  • Lässt der Teig sich zwischen den Fingern zusammendrücken und enthält keine großen Stücke mehr, gibst du ihn auf eine Silikonmatte oder auf ein Stück Backpapier. Forme eine glatte Kugel und rolle diese dann zum Rechteck (ca. 20 cm x 20 cm) aus. Die Dicke sollte zwischen 0,5 cm und 0,75 cm liegen.
  • Für die Füllung zunächst die Datteln entkernen, grob würfeln und in den (nicht ausgewaschenen) Mixbehälter geben. Mandelmus, Agavendicksaft, Wasser, Salz, Zimt und Kokosöl zugeben. Wieder sehr kurz mixen, bis sich alles zur dicken karamellartigen Creme verbunden hat.
  • Die Zimtcreme direkt auf den Teig streichen oder in derselben Größe zwischen Backpapier ausrollen und auf dem Rechteck platzieren. Wichtig: An einer Seite einen schmalen Rand freilassen. Nun alles von der gegenüberliegenden Seite her vorsichtig eng aufrollen. In Folie einschlagen und im Kühlschrank mindestens zwei Stunden durchkühlen lassen.
  • Die Zimtrolle in beliebig dicke Scheiben schneiden und vernaschen. Ich nehme sie gern 5-10 Minuten vorher aus dem Kühlschrank.