Am Vorabend: Cashewkerne in reichlich Wasser im Kühlschrank einweichen. Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Für den Biskuit alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel mischen. Dann Wasser und Kokosöl mit einem Holzlöffel kurz unterrühren – nicht zu lange, damit die Kohlensäure nicht entweicht. Ein paar Klümpchen sind nicht schlimm.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte, eckige Backform (ca. 28 cm x 22 cm) füllen. 20-25 Minuten backen – mit einem kleinen Holzstäbchen prüfen, ob der Teig durch ist. Auf einem Rost abkühlen lassen und über Nacht in Backpapier eingeschlagen ruhen lassen.
Für die Creme die Kokossahne nach Packungsangabe aufschlagen – bei Bedarf etwas Sahnesteif zugeben. Kühlstellen. Die eingeweichten Cashewkerne einmal abspülen und mit den restlichen Zutaten – außer der Sahne – im Mixer pürieren, bis eine feine Masse entsteht. Am besten mehrere Stunden oder über Nacht kühlen. Dann die Sahne unterheben.
Am nächsten Tag pro Glas 2-3 Teigkreise ausstechen, sodass diese genau hineinpassen. Kaffee mit Amaretto mischen. Teigkreise mit einer Gabel mehrfach einstechen.
Zum Anrichten je einen Teigtaler in Kaffee tränken und in ein Glas legen. Oder erst ins Glas legen und dann mit ca. 1 EL Kaffee beträufeln. Erst einen Teelöffel Karamell, dann 3-4 Bananenscheiben und zuletzt ca. 2 EL Cashew-Creme darauf geben. Diesen Vorgang noch zweimal wiederholen und mit Creme abschließen. Mindestens zwei Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Zum Servieren mit zerkrümelten Teigresten – falls vorhanden – und Kakao Nibs oder karamellisierten Nüssen verzieren.