Für den Teig alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen. Die Margarine in kleinen Stücken zugeben und alles kurz kneten, dann den Mandeldrink zugeben und so kurz wie möglich weiterkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Zur Kugel rollen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 2 Stunden in den Kühlschrank legen.*
Für das Karamell alle Zutaten in der Küchenmaschine pürieren. Am besten erst die Datteln und dann alles zusammen so kurz wie möglich mixen, da sich das Fett von der Masse trennen kann, wenn diese zu heiß wird. Sollte das passieren: überschüssiges Öl einfach mit einem Küchentuch abtupfen. In Frischhaltefolie wickeln und ebenfalls in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und zwei Bleche mit Backpapier auslegen. Den Teig etwa 0,6 cm – 0,7 cm dick ausrollen und insgesamt ca. 50 runde Plätzchen (ø 3,7 cm) ausstechen. Mit etwas Abstand auf den Blechen platzieren, für ca. 8 Minuten backen und auf einem Rost vollständig auskühlen lassen. Nicht wundern: Die Kekse bleiben sehr hell. Größere Kekse brauchen 9-10 Minuten.
Für den Guss die weiße Schokolade sehr fein hacken und über einem Wasserbad vorsichtig und langsam schmelzen. Wird sie nicht flüssig genug, einfach 1-2 TL Kokosöl zugeben. Vorsicht: Weiße Schokolade verbrennt schneller als dunkle, weshalb die Temperatur sehr niedrig sein sollte. Nimm dir also Zeit.
Von der Karamellmasse 25 etwa haselnussgroße Portionen abnehmen, diese zu Kugeln rollen und leicht plattdrücken. Jeweils zwischen zwei Keksen platzieren und diese sanft zusammendrücken, bis die Füllung gleichmäßig verteilt ist. Dann jeden Doppelkeks in die geschmolzene weiße Schokolade tauchen, abtropfen lassen und auf ein mit Pergamentpapier belegtes Brett setzen. Im Kühlschrank festwerden lassen. Optional können die Kekse auch doppelt schokoliert werden. Die fertigen Alfajores in einer Tupperdose im Kühlschrank aufbewahren.
*Alternativ über Nacht kühlstellen und den Teig 30-60 Minuten vor dem Backen herausholen, damit er nicht zu hart ist.