Go Back
Bananenbrot mit Pistaziencreme und roten Beeren auf kleinem Teller

Bananenbrot mit Pistaziencreme

Elisa
Bananenbrot trifft Pistazienkuchen: diese Kombination ist einfach himmlisch! Das Rezept ist vegan und glutenfrei. Die Pistaziencreme? Unwiderstehlich!
Cook Time 50 minutes
Backzeit 45 minutes
Servings 12 Stücke

Equipment

  • 1 Backform 24 cm x 30 cm

Ingredients
  

  • 150 g Pistazienkerne, extragrün
  • 180 g Hafermehl
  • 120 g Vollkorn-Reismehl
  • 1 EL Backpulver
  • 1 TL Matcha-Pulver optional
  • 1 TL Vanillemark
  • 1/4 TL Salz
  • 325 g reife Bananen ohne Schale gewogen
  • 115 g Agavendicksaft
  • 150 ml Mandeldrink
  • 50 ml Aquafaba* alternativ neutrales Öl oder Sprudelwasser
  • 50 ml Sprudelwasser

Für die Pistaziencreme

  • 50 g Pistazienkerne, extragrün
  • 200 g Naturtofu kein Seidentofu
  • 100 g fester Kokosjoghurt
  • 25 g Puderzucker z. B. aus Erythrit
  • 15 g Vanille-Proteinpulver
  • 1/2 TL Matcha-Pulver optional
  • 1 EL Kokosöl, flüssig

Für die Deko

  • 2 EL Pistazienkerne, gehackt
  • 1 Handvoll rote Johannisbeeren

Instructions
 

  • Backofen auf 160 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine rechteckige Form (ca. 24 cm x 30 cm) mit Backpapier auskleiden oder fetten. Pistazien im Mixer möglichst fein mahlen und mit Mehl, Backpulver, Matcha, Vanille und Salz in einer Schüssel mischen.
  • Bananen in einer zweiten großen Schüssel zerdrücken, mit Agavendicksaft, Aquafaba und Mandeldrink verrühren. Zuletzt Sprudelwasser zugeben, dann den Mehl-Mix. Kurz verrühren und in die vorbereitete Form geben. 40-45 Minuten backen und abkühlen lassen.
  • Die Pistazienkerne für das Frosting mit kochendem Wasser übergießen und mind. 30 Minuten einweichen. Dann abgießen und mit den übrigen Zutaten pürieren – das Kokosöl erst zugeben, wenn die Masse schon glatt ist, und nochmal gut durchmixen. In eine Tupperdose umfüllen und abgedeckt in den Kühlschrank stellen – ruhig mehrere Stunden oder über Nacht. 
  • Zum Anrichten die Ränder des Bananenkuchens mit einem scharfen Messer begradigen. Längs halbieren, sodass zwei rechteckige Stücke à 12 cm x 30 cm entstehen. Die Hälfte der Pistaziencreme gleichmäßig auf einer Hälfte verstreichen und die andere Hälfte daraufsetzen. Den Kuchen nun in jeweils sechs längliche Stücke à 12 cm x 5 cm schneiden und auf eine Servierplatte setzen.
  • Das Frosting in eine Spritztüte mit runder Öffnung geben** und wellenförmig auf die Kuchenstücke spritzen. Mit gehackten Pistazien und Beeren garnieren.

Notes

*Aquafaba ist die Einweichflüssigkeit von Kichererbsen. Du kannst sie direkt aus der Dose oder aus dem Glas auffangen. Sie ist geschmacksneutral.
**Hier kannst du einfach einen kleineren Gefrierbeutel nehmen und eine der Ecken abschneiden.